
Siegel Jakobs als Bischof von AkkonJakob von Vitry (lat. Iacobus Vitriacensis, frz. Jacques de Vitry, * um 1160/70 in Reims; † 1. Mai 1240 in Rom) war ein mittelalterlicher Kardinal. == Leben == Jakob war zunächst Seelsorger in Brabant und betreute hier als Augustinerchorherr die Frauen um Maria von Oignies. 1213 ernannte ihn Papst Innozenz III...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_von_Vitry

JAKOB von Vitry, Augustinerchorherr, Kardinal, * in Reims, + 1254 in Rom. - J. wirkte zunächst als Seelsorger in Brabant, als Augustinerchorherr betreute er hier die Frauen um Maria von Oignies (s.d.), die ohne ein eigenes Klostergelübde ein klosterhaftes Leben führten. 1216 erwirkte er für diese sogenanten `Beginen` die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Jakob von Vitry , mittellateinischer Chronist und Prediger, * bei Reims 1160/70, † Â Rom 1. 5. 1240.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

französ. Historiker u. Theologe, * um 1180 Reims, † 1. 5. 1254 Rom; 1216 – 1228 Bischof von Akko in Palästina, dann Kardinal. Sein wichtigstes Werk ist eine „Historia Hierosolymitana“ (Geschichte Jerusalems).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jakob-von-vitry
Keine exakte Übereinkunft gefunden.